50 Heilpflanzen für das Gehirn im Porträt
Pflanzliche Ernährung ist gesund, das ist bekannt. Dass Pflanzen aber nicht nur das körperliche Wohlbefinden fördern, sondern auch die geistige Gesundheit, verdeutlichen Nicolette Perry und Elaine Perry in ihrem Buch über Heilpflanzen eindrücklich. Die Pharmazeutin und die Neurowissenschaftlerin erklären darin, welche Pflanzen einen positiven Einfluss auf das Gehirn haben, wie ihre Wirkung entsteht und wie sie angewendet werden. Sie stützen sich dabei auf wissenschaftliche Erkenntnisse, ohne sich in fachlichen Details zu verstricken und den Blick für das Wesentliche zu verlieren.
Das Buch ist hervorragend strukturiert und gliedert sich nach Anwendungen der Heilpflanzen. Die Autorinnen stellen Gewächse vor, die das Erinnerungsvermögen und die Konzentration fördern, bei Stimmungsschwankungen helfen, Anspannungen lösen und Stress mildern, für erholsa- men Schlaf sorgen, Energie spenden oder die bei Schmerzen Abhilfe schaffen. Der Leser erfährt nicht nur etwas über die Geschichte der Pflanzen, sondern auch was die Wissenschaft über sie herausgefunden hat und worauf bei ihrer Anwendung zu achten ist. Der Ratgeber hat ein ansprechendes Layout mit zahlreichen Fotografien und geschmackvollen Illustra- tionen und kann ebenso gut als Nachschlagewerk genutzt werden. In Textkästen verraten die Autorinnen Rezepte für Salben, Tees und Suppen und sie beschrei- ben körperliche Übungen, die helfen sollen, geistige Beschwerden zu mildern. Das leicht verständliche Buch dürfte nicht nur diejenigen ansprechen, die sich ohnehin für pflanzliche Heilmittel interessieren, sondern auch jene, die nach natürlichen und wirksamen Mitteln für die Gesundheit des Gehirns suchen.