Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz personenbezogener Daten hat einen hohen Stellenwert. Die nachfolgenden Informationen geben einen Überblick darüber, wie auf dieser Website personenbezogene Daten verarbeitet werden und welche Rechte Besucherinnen und Besucher in diesem Zusammenhang haben.

2. Verantwortliche Stelle

Dr. Peggy Freede
Merseburger Str. 95 (Büro links)
04177 Leipzig
Deutschland

Telefon: + (49) 176 84044116
E-Mail: info@peggyfreede.de

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Aufrufen dieser Website werden durch den Hosting-Anbieter automatisch Informationen erfasst, die technisch erforderlich sind, um die Website anzuzeigen. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name des Internet-Service-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit, Stabilität und Sicherheit der Website.

4. Kontaktaufnahme per E-mail

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder -anbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Kommunikation nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn:

  • die betroffene Person hat ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
  • oder ein berechtigtes Interesse besteht, sofern keine überwiegenden Interessen entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

6. Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet keine Cookies zur Analyse, Reichweitenmessung oder Nutzerverfolgung. Es werden ausschließlich technisch notwendige Cookies eingesetzt, falls diese zur Darstellung oder Funktionalität der Website erforderlich sind.

7. Betroffenenenrechte

Nutzerinnen und Nutzer dieser Website haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
  • Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung der gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

8. Datensicherheit

Die Website verwendet dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL/TLS), um Daten bei der Übertragung zu schützen.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei rechtlichen, technischen oder organisatorischen Änderungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Website abrufbar.

    Nach oben scrollen